Mein Fahrplan

Stadtbus Weiden

Planen Sie Ihre Fahrt mit dem Stadtbus Weiden.

Datenschutzerklärung

und zugleich Information der Betroffenen gemäß Artikel 13 und Artikel 14 EU‑Datenschutzgrundverordnung

Allgemeine Angaben

Angaben zur verantwortlichen Stelle

Unternehmen:
Wies Faszinatour GmbH & Co. KG
Gesetzlicher Vertreter:
Wolfgang Wies
Adresse:
Oskar-von-Miller-Str. 14, 92637 Weiden
Kontaktdaten
Datenschutzbeauftragter:

r.aumiller@r-au.de

Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen

Betroffene Daten:

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung.
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

Spezifische Angaben zur Webseite

Facebook Like Button

Diese Webseite verwendet Social Plugins der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden “Facebook”). Wenn Sie Seiten aufrufen, die ein solches Plugin beinhalten, werden automatisch Daten über Ihr Besucherverhalten an die Server von Facebook übermittelt. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der erhobenen und an Facebook übermittelten Daten. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Weitere Informationen zum Datenschutz auf Facebook finden Sie unter http://www.facebook.com/policy.php

Einsatz von Google Analytics mit Einwilligung der Webseiten-Besucher

Diese Website benutzt auf Basis der Einwilligung der Webseiten-Besucher Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies" also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics nur nach der vorher erteilten Zustimmung sowie mit gekürzter Fassung der IP-Adressen verwendet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Angaben zu weiteren Datenverarbeitungsverfahren

Spezifische Angaben zum Bewerbungsverfahren

Betroffene Daten:
Bewerbungsangaben
Verarbeitungszweck:
Durchführung Bewerbungsverfahren
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Üermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Bewerbungsdaten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen vier Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwilligung in eine längere Datenspeicherung vorliegt.

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten/Interessentendaten

Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung.
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten

Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung.
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Üermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Lieferantendaten

Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggfs. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck:
Vertragsdurchführung.
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer.
Weitere externe Stellen soweit der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Üermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen.
Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und beträgt in der Regel 10 Jahre.

Videoüberwachung in unseren Bussen und auf dem Betriebsgelände:

Zweck der Videoüberwachung:
Die Videoüberwachung in unseren Bussen dient ausschließlich dem Schutz von Fahrgästen, Mitarbeitenden sowie des Fahrzeugeigentums. Darüber hinaus erfolgt die Aufzeichnung zur Aufklärung von Unfällen, Vandalismus oder sicherheitsrelevanten Vorfällen.
Eine ständige Verhaltens- oder Leistungskontrolle der Beschäftigten findet nicht statt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) - Wahrung der Sicherheitsinteressen und Aufklärung von Schadensfällen.
§ 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG (Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext), soweit Aufnahmen Mitarbeitende betreffen.
Kategorien betroffener Personen:
Fahrgäste und Besucher.
Fahrerinnen und Fahrer sowie weiteres im Fahrzeug eingesetztes Personal.
Kategorien personenbezogener Daten:
Bildaufnahmen der Personen im Fahrzeuginnenraum und ggf. im Einstiegsbereich.
Zeit- und Standortdaten der Aufzeichnung (sofern technisch verknüpft).
Speicherdauer der Aufzeichnungen:
Die Aufzeichnungen werden nur für einen kurzen Zeitraum (in der Regel 48-72 Stunden) gespeichert und automatisch überschrieben, sofern kein sicherheitsrelevanter Vorfall eine längere Speicherung erforderlich macht.
Im Falle eines Vorfalls werden die relevanten Sequenzen gesondert gesichert und nach Abschluss des Vorgangs gelöscht.
Zugriff auf die Aufzeichnungen:
Zugriff auf die Videoaufzeichnungen haben ausschließlich autorisiert benannte Personen, z.B. die Geschäftsführung oder Sicherheitsbeauftragte.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Bedarfsfall, etwa an Strafverfolgungsbehörden, Versicherungen oder Rechtsberater, sofern dies zur Aufklärung eines konkreten Vorfalls erforderlich ist.
Ort der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union.

Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten bei Beschwerden und Reklamationen

Unser Unternehmen ist angehalten, bei Vorkommnissen, die eine Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten erforderlich machen (gesetzliche Grundlage), diese an die betreffende Stelle weiterzugeben. Dies kann bei Beschwerden/Kundenreklamationen und Betriebsstörungen der Fall sein. Anderweitig werden von uns keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Ansonsten speichern wir ihre Daten nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Weitere Informationen und Kontakte

Darüber hinaus kännen Sie jederzeit ihre Ansprüche auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Hier finden Sie die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Brief (www.wies-bus.de/impressum.html) zu kontaktieren. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.

Diese Website setzt Cookies ein. Zustimmen bedeutet volle Funktionalität, Ablehnen schaltet die Datenverkehrsanalyse von Google Analytics ab.

Zustimmen Ablehnen